10 Tage: Ski Tour Artos-Süphan und Ararat
Auf den „Heiligen Berg“ mit Ski steigen, die karge und raue Schönheit des Van-Sees bestaunen, sich an zwei tollen Skibergen akklimatisieren, sich für die Besteigung des hohen Gipfelzieles Zeit lassen. Kurdische Gastfreundschaft genießen, Einblicke in die Kultur Ostanatoliens gewinnen, mit einer fantastischen Skitourenwoche im Gedächtnis heimwärts fliegen Mit seinen gleichmäßigen, nicht allzu steilen Flanken ist der Ararat ein idealer Skiberg und ein großes und „exotisches“ Ziel, das abgesehen von hervorragender Kondition kein überdurchschnittliches Können auf Ski erfordert. Trotzdem ist die Skibesteigung eines Fünftausenders allein schon wegen der Höhe ein anspruchsvolles Unternehmen. Die Reise beginnt mit zwei großen Touren auf perfekte Skiberge hoch über dem Van-See, die zugleich auch die Akklimatisation für den Ararat bringen: Mt. Artos (3535 m) und Mt. Süphan (4058 m). Bei der Besteigung des Ararat stehen für die rund 3.000 Höhenmeter zum Gipfel – davon etwa 2.500 Hm Skiaufstieg/-abfahrt – inklusive Zeit Reserve vier Tage zur Verfügung. Je nach Schneelage und Einsatzmöglichkeit von Pferden wird das Ceven Hütte erreichtet (zwischen 3450 m Höhe). Der Gipfelanstieg ist technisch leicht und fast durchgehend mit Ski zu bewältigen, wegen der Höhe aber anstrengend. Bei Schönwetter gibt’s vom Gipfel einen weiten Blick auf Anatolien, in den Iran und bis Armenien. Und dann (hoffentlich) … eine rauschende „Firnabfahrt“!
Schwierigkeitsgrad:
Stufe 4: anspruchsvoll
Es handelt sich um anspruchsvolle Trekkingreisen mit Tagesetappen von bis zu 8 Stunden Länge und max. ca. 1.400 Höhenmetern. Der Schwerpunkt dieser Reisen ist das Trekking und dies erfordert Stärke im physischen und psychischen Bereich. Die Etappen sind teilweise lang, steil und führen auch durch unwegsames Gelände. Trittsicherheit ist absolut notwendig. Außerdem tragen Teamgeist, Kameradschaft und Komfortverzicht zum Gelingen der Urlaubsreise bei. Zur Vorbereitung sollte ein intensiveres Training von mindestens 2-3x wöchentlich erfolgen.
Kurzinformationen:
- Gruppengröße: 2 – 12 Personen
- Reisedauer: 10 Tage
- Zeltübernachtung: 3 Tage
- Hotelübernachtung: 7 Nächte
1.Tag: Flug über Istanbul nach Van:
Ankunft in Van, Transfer zum Hotel, Übernachtung in Van. Hotel Ramada by Wyndham **** (F/L/A)
2.Tag: Istanbul – Van, Insel Akdamar: Transfer zum Flughafen, 1 Std. 45 min. Flug nach Van. Nach Ankunft Transfer zum Hotel im Stadtzentrum. Mittags Fahrt nach Gevas, Mittagessen, danach einstündige Bootsfahrt zur Insel Akdamar mit der berühmten armenischen Kirche aus der mittelalterlichen Zeitepoche. Kurz vor dem Sonnenuntergang besichtigen wir die Van Burg (Tusba)aus der Urartäischen Zeitepoche. Bei schönem Wetter bietet sich ein traumhafter Sonnenuntergang über dem Van See, dem größten See der Türkei. Übernachtung in Van. Hotel Ramada by Wyndham **** (F/L/A)
3. Tag: Skitour Mt. Artos (3.470 m):Die erste Skitour erfolgt auf einen der schönsten Skiberge von Ostanatolien, den Artos, direkt am Van See gelegen. Wir fahren wieder 45 min. nach Gevas und gehen gleich vom Rand dieser Kleinstadt, je nach Schneelage bereits auf 1.800 m los. Der Aufstieg dauert in der Regel (je nachdem wie fit die Gruppe ist) 4 – 5 Std. Der Aufstieg, die Mühe lohnt sich, denn der Ausblick von diesem 3.537 m hohen Berg ist gewaltig, der weite Van See und die hohen Berge Ostanatoliens bieten sich dem Auge als ein Vergnügen.Eine rassige Abfahrt erwartet uns und der zweite Teil der Belohnung ist meistens eine Firnabfahrt über dieselbe Route. Die steilsten Stellen des Berges sind knapp 40°., im Durchschnitt etwa 30°, die Routenlänge 5, 5 km. Nach der Skitour tut das kühle Bier am See gut. Übernachtung in Ercis oder in Adilcevaz Hotel** (F/L/A)
4. Tag: Skitour Mt. Süphan (4.058 m): Heute steht der dritthöchste Berge der Türkei auf dem Plan, nämlich der Vulkan Mt. Süphan (4.058 m), der das letzte Mal vor etwa 10.000 Jahren seinen letzten Unfug betrieb. Der Aufstieg beginnt im letzten Dorf Kiskili bei 2.400 m und erfolgt über die Ostflanke des Berges. Über weite, schneebedeckte Flächen steigen wir erst auf die Schulter des Berges, 3.750 m und stellen uns die rassige Abfahrt vor. Ab hier wird es steiler. Auch der Süphan bietet einen traumhaften Ausblick über den Van See, diesmal jedoch von der Nordseite des Sees. Eine ewig lange Route ist die Abfahrt. Die Steilheit geht nicht über 35°, die Länge der Route ist beim Aufstieg ca. 7 km, je nach Schneelage in den Rinnen kann die Abfahrt bis über 10 km bis zum Dorf Aydinlar erfolgen. Wir fahren in das Hotel zurück.
5. Tag: Van – Dogubayazit: Heute fahren wir an die östlichste Ecke der Türkei, nach Dogubayazit,und hier steht auch der heilige Berg des Noah, der erloschene Vulkan Mt. Ararat mit seiner gewaltigen Höhe von 5.165 m. Dieser ist auch zugleich der jüngste Vulkan der Türkei, denn dieser war noch gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts aktiv. Bei der Fahrt nach Dogubayazit machen wir einen Stopp am Muradiye Wasserfall, der gerade zu dieser Jahreszeit sehr viel Wasser trägt und ein Genuss für die Augen ist. Angekommen im Hotel ruhen wir uns aus, treffen die letzten Vorbereitungen und freuen uns auf den Berg, der am nächsten Tag im Programm steht.
TERMINE : 2026
- 13.03. – 21.05.2027 9 Tage
- 03.04. – 12.04.2026
- 16.04. – 25.04.2026
- 10.04. – 19.04.2026
- 23.04. – 02.05.2026
- 30.04. – 09.05.2026
- 15.04. – 24.04.2027
- 22.04. – 01.05.2027
- 29.04. – 08.05.2027
Individuell ab 2-15 Eigene Wunschtermine für März – Mai – auf Anfrage

6. Tag: Dogubayazit – Basislager Ceven Hütte: Nach dem Frühstück fahren wir ca. 1 St. zum kleinen Dorf Eli auf dem Ararat auf etwa 2200m. Hier werden die Sachen auf die Packpferde geladen. Wir wandern etwa 5 – 6 Stunden bis zum Basislager Ceven Hütte. 3450 m. Nach einem gemütlichen Abendessen lassen wir uns früh nieder in die Hütte, ruhen uns aus und freuen uns auf den Gipfel
7. Tag: Gipfeltag: Früh am Morgen gegen 2 Uhr heißt es Aufstehen und auf den Gipfel freuen. Langsam steigen wir hinauf, die Luft wird dünner. Auf 4.900 m treten wir auf Gletscher. Sollten die Hänge nicht verblasen sein, kann man mit Ski bis auf den Gipfel. Die Chance, mit Ski auf den Gipfel zu gelangen, ist 50/50. Sollte es mit Skiern nicht möglich sein, gehen wir das letzte Stück ohne Skier zu Fuß zum Gipfel. Bei schönem Wetter bietet sich ein unvergleichlich schöner Ausblick vom Berg des Noah. Wir schauen in die Länder Iran, Armenien und weiter bis zum Kaukasus. Wir genießen die Abfahrt bis zum Basislager bei etwa 35° Steilheit, hier genießen wir ein zweites Frühstück und ruhen uns etwas aus. Nach der Ruhepause heißt es Lager räumen und weiter Abfahren zum Ausgangspunkt oder eine weitere Zeltübernachtung im Camp. Es geht zurück zum Hotel in Dogubayazit, wo wir wieder Dusche und Bett genießen können. Abendessen.
8. Tag: Reservetag: Dieser Tag ist ein Reservetag. Sollte das Wetter am Gipfeltag schlecht sein, so nutzen wir diesen Tag als Reservetag für den Gipfel. Ansonsten steigen wir wieder zur Siedlung Eli hinab und fahren weiter nach Dogubayazit zum Hotel. Sollte der Reservetag am Berg genutzt werden, wird an diesem Tag vom Gipfel direkt zum Hotel abgestiegen. Am Nachmittag Besichtigung des sagenumwobenen Platzes der Strandung der Arche Noah und Fahrt zu einer der am schönsten gelegenen Palastanlage, dem İshak-Paşa-Palast, oberhalb der Stadt, Besichtigungsrundgang. Rückfahrt; Übernachtung im Hotel
9. Tag: Reservetag: Dieser Tag ist ein Reservetag. Sollte das Wetter am Gipfeltag schlecht sein, so nutzen wir diesen Tag als Reservetag für den Gipfel. Ansonsten steigen wir wieder zur Siedlung Eli hinab und fahren weiter nach Dogubayazit zum Hotel. Sollte der Reservetag am Berg genutzt werden, wird an diesem Tag vom Gipfel direkt zum Hotel abgestiegen. Am Nachmittag Besichtigung des sagenumwobenen Platzes der Strandung der Arche Noah und Fahrt zu einer der am schönsten gelegenen Palastanlage, dem İshak-Paşa-Palast, oberhalb der Stadt, Besichtigungsrundgang. Rückfahrt; Übernachtung im Hotel.
10. Tag: Heimflug: Fahrt zum Flughafen. Heimflug über Istanbul
Enthaltene Leistungen:
- Staatlich geprüfter Bergführer (laut türkischem Gesetz ist dies im Nationalpark des Ararat notwendig)
- deutsch- oder englischsprachiger Bergführer
- Genehmigung für die Ararat Besteigung
- alle Transfers laut Programm
- Transport des Hauptgepäcks durch Pferde auf dem Ararat bis Camp 2
- Begleitmannschaft
- Vollverpflegung und Picknickausrüstung auf dem Berg,
- Einheimischer Koch
- Wasser während der gesamten Tour
- Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Halbpension; Einzelzimmer gegen Aufpreis
- Zweimannzelte, Isomatten (5cm); Einzelzelte gegen Aufpreis
- Ausflüge laut Programm
- Eintrittsgebühren
Nicht enthalten:
- Alkoholische Getränke und Softgetränke
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen außerhalb des Programms
- Ausgaben persönlicher Art
- Ararat National Parkgebühren 50,-€
- Eintrittspreise Insel Akdamar ca.15,-€
NEU Ceven Hütte im Basis Lager

(F-Frühstück, M-Mittagessen, A-Abendessen)
Trotz sorgfältiger Vorbereitung ist bei dieser Reise mit Programmänderungen aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen zu rechnen. Diese können witterungsbedingt oder durch kurzfristige Änderungen infolge gesetzlicher Bestimmungen, politischer Entscheidungen oder gesundheitlicher Probleme der Teilnehmer etc. entstehen. In jedem Fall werden wir versuchen, das Reiseprogramm im Rahmen des Zumutbaren durchzuführen oder, falls dies nicht möglich ist, ein gleichwertiges Alternativprogramm zu organisieren. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu haben! Diese Reise wird Ihnen viele unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke einer großartigen, außergewöhnlichen Natur- und Kulturwelt bieten. Wenn Sie sich von dieser Reise angesprochen fühlen, würden wir uns freuen, Sie in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen.